Sonntag, 6. März 2011

Über 7 Brücken musst du gehn...

Und nun zur 64.000 Euro-Frage: Welche europäische Stadt hat die meisten Brücken. Ist es

  • A: Amsterdam
  • B: Hamburg
  • C: London
  • D: Venedig
Wie ihr natürlich wisst, ist es ganz klar Hamburg. Schließlich hat die Hansestadt mehr mit ca. 2500 Brücken mehr als die anderen drei Städte zusammen. Man könnte durchaus davon sprechen, dass Hamburg den Rest der Welt brückentechnisch deklassiert. Aber wer will schon überheblich sein?



Ich bin heute mal von meiner neuen Wohnung an der Alster entlang zur Außenalster gelaufen.

Heute war ausnahmsweise mal strahlend blauer Himmel. Hamburg und ich verstehen uns immer besser...

Der Blick auf die Stadt vom oberen Ende der Außenalster.

Hoffentlich war das nicht nur einmal der helle Schein...

Samstag, 5. März 2011

Öfter mal was Neues

Trautes Neues Heim, Glück allein. Am Montag bin ich von meinem Zimmer in Uhlenhorst nach Eppendorf umgezogen. In Uhlenhorst war ich ja zunächst nur zur Zwischenmiete. Hier in Eppendorf gefällt es mir bisher sehr gut und ich möchte hier auch etwas länger bleiben. Ich behause hier zwar auch nur ein Zimmer in einer WG, Gäste sind aber trotzdem herzlich willkommen. Das Haus liegt direkt am Eppendorfer Markt und ist an sich Altbau, hat aber moderne Haushaltsgeräte, wie neuen Herd und Waschmaschine, was nicht selbstverständlich ist. Meine Mitbewohner stehen allerdings sehr auf "alte Sachen", wie Stuck an den Decken und altes Besteck. Es fühlt sich ein bisschen so an, als ob ich in Nicole's Traumwelt gezogen wäre.





Alte Sachen im Gang. Auf der Unterseite des großen Kochlöffels steht Miraculix???

Samstag, 26. Februar 2011

Shoppen in Hamburg

Langsam kehrt der Frühling ein in Hamburg. Ganz langsam...

Die Sonne tut sich schwer bei immer noch eisigen Temperaturen das Eis auf der Alster zum schmelzen zu bringen.

Die Binnenalster ist allerdings schon frei.

An einem sonnigen Samstag hüllt sich der Hamburger gern mal in seltsame Gewänder und tummelt sich auf dem Rathausmarkt. Der Rest von Hamburg kommt natürlich auch vorbei, um das merkwürdige Treiben zu bestaunen. Ich hab natürlich gleich mal recherchiert, was das soll. Aber sowohl meine eiPhone-Hamburg-App als auch Dr. Google wissen dazu nix. Sehr mysteriös...

Auf der Reeperbahn würde die grün gefederte Dame mit diesem Stangentanz sicher mehr Geld verdienen. Ausziehen! Ausziehen!

Ich glaub ja, dass die Damen mit den blauen Kleidern in Wirklichkeit alles HSV-Spieler waren, die aufgrund des verlorenen Derbys am letzten Wochenende eine verlorene Wette begleichen mussten.

Ich hab heute mal die ganzen Einkaufsmeilen abgecheckt. Von Jungfernstieg über Mönckebergstraße bis Colonnaden und Gänsemarkt. Teil meiner persönlichen Stadtführung. Wohl hauptsächlich für weibliche Besucher.

Donnerstag, 24. Februar 2011

Fatales Erdbeben in Christchurch

Wie die meisten wahrscheinlich schon gehört haben, hat sich diese Woche ein tragisches Erdbeben in Christchurch ereignet. Ein Drittel der Stadt liegt in Trümmern oder muss aufgrund erheblicher Schäden abgerissen werden. Es werden mehr als 300 Tote erwartet. Leider haben auch Nicole und ich einen Todesfall im Bekanntenkreis zu beklagen. Ich möchte hiermit Abschied nehmen von Rachel - wahrscheinlich eine der lebensfrohsten Personen, die ich je getroffen habe. Leider ist das Leben nicht immer fair und der Tod um so weniger.

Freitag, 18. Februar 2011

Chilehaus und Rathaus

Mehr Fotos vom Hamburgtouristen.

Das Chilehaus ist ein Kontorhaus im Hamburger Kontorhausviertel, das beispielgebend für den Backsteinexpressionismus der 1920er Jahre war, der von Backsteingotik und Expressionismus inspiriert war. Der Bau stellt mit seinen 36.000 m² Bruttogeschossfläche bis zu zehn Stockwerken auf einer Grundfläche von 5.950 m² eines der ersten hamburger Hochhäuser dar. Mit seiner an einen Schiffsbug erinnernden Spitze nach Osten ist es zu einer Ikone des Expressionismus in der Architektur geworden.


Das Hamburger Rathaus ist der Sitz der Bürgerschaft (Parlament) und des Senats (Landesregierung) der Freien und Hansestadt Hamburg.